Die Bedeutung des Mikrobioms "Das Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung, dem Stoffwechsel und der Entwicklung des Immunsystems", erklärt Love. In dieser Studie waren die Forscher daran interessiert, festzustellen, ob es Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Umweltfaktoren und dem Darmmikrobiom der Darwinfinken auf den Galapagos-Inseln gibt, insbesondere im Hinblick auf Urbanisierung und Parasitismus. Die Galapagos-Inseln sind aufgrund des enormen Anstiegs des Tourismus und der Veränderungen in der einheimischen Tierwelt in den letzten Jahrzehnten ein einzigartiger Untersuchungsort für diese Studie geworden.
Die Auswirkungen von Urbanisierung Urbanisierung kann die Ernährung von wild lebenden Organismen verändern. Die Darwinfinken sind da keine Ausnahme, da sie nun auch Lebensmittel konsumieren, die sie normalerweise in der Wildnis nicht finden würden, wie Popcorn, Kekse und andere menschliche Nahrungsmittel. Dies führt dazu, dass sich ihre Darmmikrobiome verändern, was potentiell Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben könnte. Die Forscher fanden heraus, dass die bakterielle Vielfalt im Darm der Darwinfinken in städtischen Gebieten geringer war als in nicht-urbanen Gebieten. Dies könnte auf die Zusammensetzung der Nahrungsmittel zurückzuführen sein, die sie in städtischen Gebieten konsumieren.
Die Auswirkungen von Parasitismus Die parasitären Avian Vampire Fliegen (Philornis downsi), die in den Nestern der Darwinfinken leben und sich von ihrem Blut ernähren, sind eine weitere Herausforderung für diese Vogelart. Parasitierte Finken hatten insgesamt weniger bakterielle Arten im Darm. Dies könnte auf Auswirkungen des Immunsystems zurückzuführen sein, da das Darmmikrobiom potenziell mit Veränderungen der Immunität verbunden ist. Die Forscher fanden auch eine erhöhte Anzahl der bakteriellen Gattung Candidatus Arthromitus bei den Darwinfinken in städtischen Gebieten. In zukünftigen Studien planen sie, diese und weitere Auswirkungen der Urbanisierung auf das Darmmikrobiom und die Immunantwort der Nestlinge genauer zu untersuchen.
Fazit Die vorliegende Studie liefert neue Erkenntnisse darüber, dass Parasitismus und Urbanisierung getrennt voneinander das Mikrobiom von Darwinfinken-Nestlingen auf der Insel San Cristobal beeinflussen können. Es gibt eine wachsende Anzahl von Studien auf den Galapagos-Inseln, die zeigen, dass sich Avian Vampire Fliegen und Urbanisierung unabhängig voneinander auf die Darwinfinken auswirken und weitreichende Auswirkungen auf den Artenschutz haben können.
Schlusswort Die Ergebnisse dieser Studie verdeutlichen die komplexen Zusammenhänge zwischen menschlichen Aktivitäten, invasiven Parasiten und der Gesundheit von Darwinfinken. Sie tragen dazu bei, unser Verständnis davon zu erweitern, wie Organismen sich an sich verändernde Umgebungen anpassen und welche Auswirkungen diese Anpassungen auf ihre Gesundheit haben können. Die Forschungsergebnisse sind von großer Bedeutung für den Artenschutz und können dazu beitragen, geeignete Maßnahmen zum Erhalt der Darwinfinkenpopulationen auf den Galapagos-Inseln zu entwickeln.
Referenz Gabrielle Solomon et al., "Effect of urbanization and parasitism on the gut microbiota of Darwin's finch nestlings", Molecular Ecology (2023). DOI: 10.1111/mec.17164
Dieser Artikel wurde bereitgestellt von der Universität von Connecticut und dient ausschließlich Informationszwecken.